Baruffaldi wird im Jahre 1927 durch den Maschinenbauingenieur Cesare Boffelli in Mailand gegründet
In den 1930ern wird die Fertigung von Bremssystemen für Motorräder aufgenommen.
Ab 1950 wird das Produktprogramm erweitert. Baruffaldi fertigt nun Brems- und Kupplungselemente für zahlreiche weitere industrielle Anwendungen.
Basierend auf einem raschen wirtschaftlichen und technologischen Aufschwung beginnt Baruffaldi in den 1960er Jahren mit der Entwicklung von Kupplungen für Klimakompressoren im Nutzfahrzeugbau sowie der Herstellung von Komponenten für Werkzeugmaschinen (Werkzeugrevolver, Rundtische und 2-Gang-Getriebe)
Elektromechanischer Werkzeugrevolver (1970)
Drehtisch (1970)
2-Gang-Getrieben (1980)
Die gesammelten Erfahrungen aus der Automobil- und Werkzeugmaschinenbranche, der daraus resultierende hohe technologische Entwicklungsstandard und die überzeugende Zuverlässigkeit der Bremsen und Kupplungen von Baruffaldi, ermöglichen dem Unternehmen zudem den Einstieg in den Textil- und Landmaschinensektor.
Seit jeher erfüllen die Produkte von Baruffaldi die hohen Qualitätsanforderungen der Automobil- und Werkzeugmaschinenindustrie. Ein Erfolg der nicht zuletzt auf die hohe Markt- und Kundennähe sowie die daraus hervorgehende Innovationskraft zurückzuführen ist.
Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeitern an zwei Standorten mit einer Fläche von insgesamt über 25.000 Quadratmetern: Tribiano (Fahrzeugtechnik / Industrial) und Settala (Werkzeugmaschinenkomponenten). Dies garantiert eine konstant hohe Fertigungstiefe und ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Austausch zwischen den einzelnen Fachabteilungen.
Im Laufe der Jahre hat sich Baruffaldi zu einem weltweit führenden Unternehmen für Präzisionsmechanik mit einer globalen Vertriebsstruktur entwickelt. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein international strukturiertes Netzwerk an Servicepartnern in zahlreichen Industrienationen.